Neue Stoffe 2

So. Fellstoff eins war mir also nix. Alternativen mussten her. Ich entschied mich gleich drei Varianten zu bestellen und zu vernähen: Nicki, Strickfrottee & Webfrottee.
Hier ein visueller Eindruck:

P1100502 signet
Alle drei Hasen-Prototypen gingen durch verschiedene Hände, wurden in verschiedenen Medien mit Freunden geteilt, um deren Meinungen einzufangen.

P1100503 signet
Tendenz war generell immer der Nicki. Ist auch unschlagbar kuschelig, weich. ABER: ist tatsächlich etwas knifflig zu verarbeiten, da sich durch den Strich des Flors der Stoff immer gegeneinander verschiebt. Das hat mir schon keine Freude gemacht. Und ich möchte doch, dass alle Freude am Nähen haben und nicht frustriert an der Nähmaschine sitzen. Schwierig.
Variante Webfrottee gefiel mir auch nicht wirklich. Genau wie bei dem allerersten Versuch empfand ich es als unruhig durch die vielen hohen Schlaufen. Besonders das aufgestickte Gesicht geht ja völlig unter. Und ich sag euch was: hier ist mir noch mal klar geworden welches Gewicht das Gesicht des Tierchens hat. Es macht nämlich unglaublich viel aus. Es erweckt den Hasen zum LEBEN.

Und somit war die Stoffvariante Webfrottee eigentlich auch abgehakt.
Und dann fiel mir auf, dass alle Befragungen eigentlich auch verfälscht waren, weil ich nur die Rückseiten fotografiert hatte und niemand den Kopf gesehen hatte, der ja so viel ausmacht…
Vielleicht wäre das Ergebnis dann ganz anders ausgefallen?
Ihr merkt schon: einfach war die Entscheidung dann nicht.
Die verbleibende Alternative war dann der Strickfrottee.

Gesicht Strickfrottee signet

Jedoch war ich mit der Weichheit und dem Farbton noch nicht ganz zufrieden und suchte weiter nach Möglichkeiten. Ich bekam Musterlaschen von einem weiteren Unternehmen und nähte wieder Musterteile, diesmal aber nur Köpfe. Der Strickfrottee (GOTS zertifiziert, hergestellt in der Türkei, die Baumwolle wächst leider nicht in Deutschland) war viel weicher als der andere und ich hatte mich sofort verliebt Herz.

Das Unternehmen verkauft hauptsächlich naturfarbene Stoffe oder färbt sie nach den Wünschen der Kunden ein. Ich fragte die Mindestmenge für nach Wunsch gefärbten Strickfrottee an. Das Angebot folgte am nächsten Tag und machte mich nachdenklich…
Für mich bedeutete das eine große Entscheidung, weil ich zunächst einiges Kapital anlegen würde und mich mittelfristig auf diesen Fellstoff festlegen würde müssen. Das Extra-Färben (Mindermengenfärbung in dieser Größenordnung, sonst wäre der Stoff direkt in der Türkei produziert und gefärbt worden) wäre natürlich auch kostspieliger als die andere Variante. Aber eben weniger weich, nicht in „meinem“ Farbton. Taschenrechner raus, Hin-und Hergerechne. Gegrübele. Wieviel Differenz macht das für den Endpreis aus?
Den Anruf mit der Absage habe ich lange vor mir her geschoben…
Falls in der Zwischenzeit ein anderer Kunde meinen Vielleicht-Strickfrottee ordern würde, wäre mir die Entscheidung eh abgenommen…
Puh, spannende Zeiten beim sonnenkäfer…