Neue Stoffe 1 – GOTS für Anfänger

Tja, ihr Lieben: will man nähen, braucht man Stoff 🙂
Und für meine neuen Schnuffeltiere mussten neue Stofflieferanten gefunden werden.
Warum?
Alle bisherigen Lieferanten konnten nicht die entsprechenden Standards zur Herstellung von Spielzeug nachweisen.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Hersteller von Spielzeug bestimmte DIN Normen erfüllen für die Sicherheit des Produktes: immerhin kommt es ja in die Hände von Kindern. Um mit den ausgewählten Stoffen nicht nur die Norm zu erfüllen, sondern auch noch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, Ökologie und Fairness im Verlauf der Herstellung zu leisten, habe ich mich entschlossen, möglichst GOTS zertifizierte Stoffe einzukaufen.

GOTS Signet
Was das ganz genau beinhaltet könnt ihr hier anschauen:
http://www.global-standard.org/images/videos/simpleshow_DE_Global_Standards_GOTS-1920×1080.mp4
Da ich selbst kein zertifizierter Betrieb bin, darf ich mit dem Label nicht werben. Eine Zertifizierung ist aufwendig und teuer und für mich zumindest erstmal nicht machbar.
Dennoch möchte ich bis hierher „gute“ Materialien verwenden und habe Lieferanten gefunden mit denen ich zusammenarbeiten möchte.
Besonders schwierig gestaltete sich die Suche nach einem geeigneten Stoff für das Fell. Es sollte verschiedene Bedingungen erfüllen wie Optik, Farbe, leichte Verarbeitung, Griff (Kuscheligkeit), natürlich die entsprechenden Standards und am Ende auch der Preis und die Mindestabnahmemenge. Ich bin ja kein Großbetrieb und eine Mindestabnahmemenge reicht für meine Hasen sicher locker für 1-2 Jahre. (Außer ihr kauft mir gleich den Laden leer 🙂 )
Also konnte ich da nicht so viele Experimente machen und wollte etwas Besonderes finden. Die sonnenkäferin hat es sich nicht leicht gemacht und euch immer wieder nach eurer Meinung gefragt.
Zuerst hatte ich diesen Stoff im Blick:
GOTS zertifiziert, langer Flor, grau. Aber warum nicht grau? Wichtig war mir, dass er nicht zu hell (leichter schmutzig) und nicht zu dunkel (lieber ein fröhlicher Mittelweg) sein sollte.
Gedacht, bestellt, vernäht. Hier das Ergebnis:

P1100499 signet

P1100500 signet

P1100501 signet

Okay, für die Aufnahme schon gewaschen, nicht gebügelt. Und trotzdem war ich nicht zufrieden. Der Flor war mir zu lang, zu wild, das Gesicht kaum erkennbar. Noch nicht die Lösung.
Wie es weitergeht, lest ihr demnächst…

Übrigens hatte ich mich  kostentechnisch schon auf eine Preiserhöhung eingestellt. Denn wer ökologisch nachhaltig fair will, muss auch fair bezahlen. Dieser Wert menschlicher Arbeit liegt mir sehr am Herzen. Wir müssen weg von „billig, billig“ und dabei Menschen (ok, sie leben meist weit weg, wir können es gut ausblenden, dass ein Baumwollpflücker oder eine Näherin kaum leben kann von seinem/ihrem Gehalt, für das bei uns niemand aufstehen würde unter unvorstellbaren Bedingungen, die gesundheitstechnisch höchst verwerflich und teilweise lebensgefährlich sind – Stichwort Rana Plaza, Bangladesh) ausbeuten.

Ich war wohl zu lange in der Bekleidungsindustrie.
Macht es euch bewusst.
You have a choice.
Jeden Tag.

Welche Werte sind dir wichtig?

Wieviel Klamotte brauchst du wirklich?